Kurzbeschreibung:
Die Hauptziele des Projekts sind:
- die Entwicklung gemeinsamer Lehr- und Lernmodule im Bereich der nachhaltigen globalen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für Jugendliche in Europa
- die Entwicklung eines europäischen Programms für Lehrerpersonalpartnerschaften zur Förderung der globalen Kompetenzen von jungen Personen und
- eine digitale Ressourcenplattform für den Unterricht und die Zusammenarbeit zwischen Lehrer/innen, Trainer/innen und Lernende, die durch die strategische Partnerschaft des SCLASS-Projekts unterstützt wird.
Partnernländer sind Dänemark, Belgien, Spanien, Italien, Portugal.
Zu den Aktivitäten gehören die gemeinsame Gestaltung von Lehr- und Lernmodulen im Bereich der Nachhaltigkeit, die Anwendung von Pilotmodulen für die Lehrer/innen und Trainer/innenfortbildung zum Aufbau von Partnerschaften in der Jugendbildung, die europäische Evaluierung und Gestaltung von Partnerschaften im Unterricht mit Didaktik und Lehrmittelentwicklung mit digitalen Medien und schließlich der Aufbau und die Einführung einer digitalen Wissensplattform.
Die Unterrichtsentwicklung und -didaktik basiert auf erfahrungs- und problembasiertem Lernen mit kulturübergreifender Teamzusammenarbeit zu den globalen Zielen der nachhaltigen Entwicklung. Hierdurch wird eine starke Wirkung auf die beteiligten Jugendlichen, auf die beteiligten Lehrer/innen, Trainer/innen und Organisationen und ein langfristiger Nutzen für die Gesellschaft insgesamt bei der Unterstützung künftiger Generationen von Weltgemeinschaften zu Fragen der nachhaltigen Entwicklung angestrebt.
Leadpartner:
Zealand Business College, Dänemark
Projektdauer:
01.11.2020 – 31.10.2022
Projektträger: