Untersuchung über die Vorstellung von Financial Literacy im europäischen Berufsbildungskontext

Kurzbeschreibung 

Das Projekt  „Untersuchung über die Vorstellung von Financial Literacy im europäischen Berufsbildungskontext“ (Flin € Berufsbildung ) zielt darauf ab, die Entwicklung eines nachhaltigen und gemeinsamen Rahmens von Financial Literacy und ihrer Kernkomponenten im Kontext der europäischen Berufsbildung (VET) zu fördern. Um dieses Ziel anzugehen, führt das Projekt eine Gruppe von Partnern mit unterschiedlichen Aufgaben und Kompetenzen in der Berufsbildung wie z.B. Praxis und Forschung (z. B. Hochschulen, Berufsbildungseinrichtungen, Lehrern und ihren Ausbildern, Verbände, die sich mit Berufsbildung und Arbeitsmarkt befassen) aus verschiedenen Ländern (Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Portugal, Vereinigtes Königreich), und bietet viele Möglichkeiten der Erläuterung, der Kommunikation sowie der Integration der vielfältigen Facetten der„Financial Literacy Debatte“. Im Wesentlichen geht es auch darum, eine Feinabstimmung mit den spezifischen Anforderungen der beruflichen Bildung zu erreichen. 

Die Hauptziele des Projekts:

 

  1. Analyse und Vergleich, ob und wie „financial literacy“ in den bestehenden nationalen Programmen der beruflichen Bildung in den am Projekt  teilnehmenden Ländern vertreten ist und umgesetzt wird.
  2. Ein Diskussionsforum über die Angemessenheit der bestehenden Financial Literacy Vorstellungen und Konzepte in Bezug auf vorherrschende  Bedürfnisse und in der europäischen Berufsbildung zu gestalten.
  3. Förderung höherer Aufmerksamkeit, Reflexivität und kritischem Wissen über „financial literacy“ in der europäischen Berufsbildungspolitik und darauf  hinweisen, kritische Themen aufzuzeigen, die in Zukunft in Form eines größeren europäischen Projekts (z. B. Entwicklung oder Übertragung von  Innovation) angegangen werden sollten.

Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie Financial Literacy in der europäischen Berufsbildungspolitik konzeptualisiert werden soll. Der Ansatz dazu:  strategisch kombinierte partnerschaftliche Treffen mit Kooperationen in lokalen Workgroups. Dies erlaubt es, unterschiedliche Sichtweisen  einzubeziehen und den Austausch zwischen wichtigen Akteuren in der beruflichen Bildung und in der „financial literacy“ Debatte zu unterstützen, und  sorgt für maximale Integration verschiedener Perspektiven und Kapazitäten.

Projektträger 

BFI OÖ

Förderprogramm 

Leonardo  Partnership 

Leadpartner 

Universitario Federale per la Formazione

Laufzeit 

01.08.2012 - 31.07.2014

Zurück