Trees- Training in the Fields of Renewable Energy and Ecological Systems

Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung und Erprobung neuer Ausbildungsmodelle im Bereich regenerierbarer Energieformen, Optimierung des Energieeinsatzes und Abfallwirtschaft. Durch eine fundierte Qualifikation von Fachkräften soll Klein- und Mittelbetrieben die Möglichkeit eröffnet werden, in neuen Geschäftszweigen tätig zu sein. Damit einhergehend soll die Etablierung neuer Ausbildungen beschäftigungswirksam, standortsichernd wirken sowie ökologische und gesellschaftspolitische Zielsetzungen unterstützt werden.

Evaluierung der Anforderungen der Wirtschaft an die berufliche Qualifikation von Beschäftigten in den Feldern regenerierbare Energieformen, Optimierung des Energieeinsatzes und Abfallwirtschaft.

Entwicklung und Erprobung neuer Ausbildungsmodelle in den Bereichen der Nutzung von regenerierbaren Energieformen (Solartechnik, Photovoltaik, Windenergie, Biogas), der Optimierung des Energieeinsatzes durch die Verwendung des EI-Busses, innovativer Abfallwirtschaftssyteme, Einsatz von Brauchwasseranlagen für die sekundäre Wassernutzung und bautechnischen Maßnahmen, wie z.B. Verwendung von regenerierbaren Wärmedämmstoffen, bzw. planerischen Tätigkeiten.

Herstellung eines Netzwerkes von Planungs-, Beratungs-, Bau-, Errichtungs-, sowie Produktionsunternehmen zum Zwecke des Erfahrungsaustausches, Anknüpfungspunkt für die Umsetzung der Ausbildungsmodelle, Herstellung der Verbindung und/oder Kooperation zwischen Bildungseinrichtung und SME’s.

Planung eines Ausbildungszentrums im Hinblick auf Standort, Anzahl der Ausbildungsplätze, technische Einrichtungen.

Zurück