SOCRATES Project Compass

Zielgruppe:

Jugendliche und junge Erwachsene mit einer abgebrochenen Schul- oder Berufsausbildung mit sozialen Verhaltensauffälligkeiten.

Hintergrund:

Aufgrund der bisher gewonnenen Erfahrungen mit dieser speziellen Zielgruppe, die ob ihrer mangelnden Motivation, Schulmüdigkeit, fehlender realistischer Selbsteinschätzung und der daraus resultierenden Ziellosigkeit bezüglich ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihres beruflichen Fortkommens, kann festgestellt werden, dass die Kombination von differenzierten Methoden und prozessorientiertem Lernen ihre allgemeine Beschäftigungsfähigkeit erhöht und ein verbesserter Zugang zu Prozessen lebenslangen Lernens entwickelt wird.

Durch die Erweiterung des bisher verwendeten Methodensets mit erlebnispädagogischen und kinesiologischen Inhalten sollen weitere Lehr- und Lernmodelle für diesen Bereich bzw. für diese spezifische Zielgruppe entstehen. Dadurch sollen die Bemühungen zu Lebenslangem Lernen gezielt unterstützt werden.

In den bisherigen Qualifizierungs- und Orientierungsmassnahmen wurde für diese spezielle Zielgruppe erlebnispädagogischen und kinesiologischen Elementen auf Grund beschränkter finanzieller Mittel nicht ausreichend Raum gegeben. Trotzdem war deutlich zu erkennen, dass derartige Inhalte wesentlich die allgemeine Beschäftigungs- und Integrationsfähigkeit der jungen Erwachsenen erhöhen würden. Durch die Durchführung von Train the Trainer Ausbildungen wird einerseits die Qualifizierung des pädagogischen Personals erhöht, andererseits werden durch die transnationale Zusammenarbeit bisherige Erfahrungen gesammelt, neue Methoden entwickelt, erprobt und evaluiert sowie in Form eines Trainerhandbuchs mit den empfehlenswerten Vorgehensweisen und Lehrplänen allen Partnern zugänglich gemacht. Ein zusätzlicher Nutzen entsteht durch die Verbreitung der Produkte auf einer Internetseite, die von der Projektkoordination mit den Partnerorganisationen erstellt wird.

Ziel:

Erhöhung der allgemeinen Beschäftigungsfähigkeit und Verbesserung des Zugangs zu Prozessen Lebenslangen Lernens durch Entwicklung und Erprobung von Motivations- und Lernmodellen in den Bereichen Erlebnispädagogik, Kinesiologie unter Nutzung neuer Medien.

Inhalt:

  • Erstellen der Motivations- und Lernmodelle
  • Erprobung an der Zielgruppe im nationalen und transnationalen Kontext
  • Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch fixe Implementierung in bestehende Weiterqualifizierungsmodelle
  • Ergebnisverbreitung mittels IT Plattform
  • Begleitende Evaluierung durch eine Prozessorientierte Verlaufs- bzw. Ergebnisdarstellung (Festlegung von gemeinsamen Messgrößen z.B. Feedback-Bögen mit Fragen zur persönlichen Zufriedenheit, persönlicher Lernerfolg, Arbeits- und Gruppenklima etc.) Produkte: - Konzeptive Darstellung der Motivations- und Lernmodelle für die Bereiche Erlebnispädagogik und Kinesiologie
  • Curricula für Train the Trainer Ausbildungen in den oben angeführten Bereichen
  • Trainerhandbuch: Beschreibung des angewendeten Methodensortiments und der daraus resultierenden empfehlenswerten Durchführungsvarianten

Projekthomepage:

www.upart.at/kompass

Liste der Kooperationspartner:

Projektleitung:

BFI-BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT OBERÖSTERREICH
Gerhard Zahrer
Raimundstraße 3-5
A-4020 Linz
e-mail: gerhard.zahrer(at)bfi-bbrz.at

Projektpartner:

INFREP Institut National de Formation et de Recherche sur I´education permanente
Anne Rjasanowski
21 rue Saint Fargeau
75989 Paris
France
e-mail: infrepsg(at)club-internet.fr

Centro Studio - OPERA DON CALABRIA
Luca Molon
Via San Zeno in Monte 23
37129 Verona
Italy
e-mail: acsdonca(at)doncalabria.it

DUNAFERR Human Institut
Klementz Anna Maria Szalafaine
2401 Dunaujvaros Pf.110
Ungarn
e-mail: Hungariaszalaf(at)dunaferr.hu

Zurück