Schwerpunkte und Zielsetzungen:
Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im transnationalen Know-how Transfer zu Qualitätssicherungs-Systemen in Einrichtungen für körperlich behinderte Menschen sowie in der Diskussion und Unterstützung der Einführung eines Qualitätsmanagementssystems im Bereich der Beruflichen Rehabilitation im Merikoski Institut in Oulu und dem Erfahrungstransfer aus diesen Implementierungsprozessen auf transnationaler Ebene.
Grundsätzlich werden dabei folgenden Ziele verfolgt:
- Vermittlung der Qualitätsmanagement-Ansätze mit Differenzierung der unterschiedlichen Modelle, insbesondere die Adaptierung europäischer Standards unter Berücksichtigung von finnischen Erfahrungen und Anforderungen.
- Operative Umsetzung und Unterstützung bei der Einführung des Qualitätsmanagement in den Geschäftsfeldern
Der brain trust für die Umsetzung dieses Teilprojektes besteht einerseits aus den verantwortlichen Personen der Fa. Educatio, andererseits aus Fachspezialisten, die als Berater in jenen Bereichen eingesetzt werden, wo differenzierte Schwerpunkte der Beruflichen Rehabilitation betroffen sind, und so der Know-how Transfer sichergestellt werden kann.