Kurzbeschreibung
Der Stand der Forschung sowie die Erfahrungen im Hinblick auf das Phänomen “Medien- und Onlinesucht” in Europa sind unterschiedlich. Es ist daher notwendig, für diesen Ansatz kollektives Wissen durch einen prozessorientierten, professionellen Austausch in Europa zu schaffen.
Mit unserem Leadpartner sowie einem Konsortium aus AT, RO, UK und DE, treiben wir diesen Prozess voran, bei welchem alle Institutionen aktiv Informationen austauschen und somit einen komplexen Lernprozess in Europa initiieren.
Eine Studie, welche die derzeit angewandten Instrumente in der Bildungsarbeit mit Eltern analysiert, ermöglicht es uns, das Konzept des Eltern-LAN weiter zu entwickeln.
Somit wird der Weg für präventive Pläne wie Vernetzung und Lernen unter Zusammenarbeit mit Politik und lokalen Behörden geebnet und Europa für ein weitverbreitetes Phänomen sensibilisiert. Des Weiteren, wird die Professionalisierung eines gemeinsamen Entwicklungsprozesses unterstützt.
Projektträger
FAB
Förderprogramm
Grundvig Partnership
Leadpartner
Stiftung Medien- und Onlinesucht, Deitschland
Laufzeit
01.08.2012 - 31.07.2014