Pro Care Career - Individuelle Durchlässigkeiten für die geriatrische und medizinische Pflegekarriere

Kurzbeschreibung

Endgültiges Ziel dieses Projekts ist eine verbesserte Durchlässigkeit zwischen „beruflichen“ und „akademischen“ Qualifikationen in der Geriatrischen Pflege und in der Medizinischen Pflege. Dies wird die Bereitstellung des erforderlichen und benötigten Fachpersonals in den zwei Sektoren auf transnationaler und nationaler Ebene im Wesentlichen fördern. Aus diesem Grund werden die Kompetenzstandards der nicht-akademischen und  der akademischen Qualifikationsniveaus in den involvierten Ländern hinsichtlich ihrer vertikalen Durchlässigkeit miteinander verglichen.

Veranschaulicht wird dies durch verschiedene Karrierepfade. Diese Berufspfade ermöglichen die Anerkennung von Kompetenzen, die durch formelles, informelles und nicht-formelles Lernen erworben wurden. Bis zu diesem Zeitpunkt war konventionelle Bildung und Ausbildung größtenteils handlungsorientiert. Für die akademische Ausbildung werden wir allerdings ein wissensbasiertes Bachelorstudium mit analytischen und konzeptionellen Ansätzen benötigen. 

Folglich muss das Studium eine neue Kompetenzmatrix in der geriatrischen und medizinischen Pflege entwickeln. Dieser Ansatz wird die geriatrische und medizinische Pflege im Netzwerk zweier politischer Linien sehen: die Erziehungspolitik und die Beschäftigungspolitik.

Leadpartner 

Steinbeis University Berlin

Projektdauer

01.11.2011 bis 31.10.2013

BFI OÖ

Zurück