Lese- und Schreiberziehung in der beruflichen Ausbildung (Literacy & vocation)

Kurzbeschreibung 

Das Projekt hat das Ziel, transnationale Kompetenzlevels betreffend der beruflich orientierten Lese- und Schreibfähigkeit von Erwachsenen zu definieren und zu implementieren (Europäischer und nationaler Kernlehrplan).

Um dieses Ziel zu erreichen werden die Anforderungen für eine mündliche und schriftliche Kommunikation, Mathematik/Rechnen und Medienkompetenz im beruflichen Umfeld beschrieben und auf ein Kompetenzniveaumodell transferiert, welches vorhandene Klassifizierungssysteme für sprachliche und berufliche Qualifikationen (z.B.  CEFR, EQF und NQFs) im Bereich der Erwachsenenbildung (Fähigkeiten im Job z.B.) ergänzt.

Zum ersten Mal werden Kompetenzlevels, die wichtig für den Eintritt in LLL sind, in einem beruflichen Kontext definiert. Ein zweites Projektziel ist es, Fachleute im Bereich der Berufsberatung und Stellenvermittlung dahingehend zu sensibilisieren, die Schaffung einer adäquaten Lese- und Schreiberziehung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung auch mit den Unternehmen praktisch voranzutreiben.

Zusätzlich erhalten Lehrer und Lernende ein Instrument zur Leistungsevaluierung (E-Assessment), wobei die Schreib-Lese/rechnerische/Medienfähigkeit in beruflichen Ausbildungsprogrammen geprüft werden kann.

Leadpartner 

Zukunftsbau GmbH Berlin

Projektdauer

01.11.2011 - 31.10.2013

BFI OÖ

Zurück