Projektbeschreibung:
Dieses Projekt beschäftigt sich aus einer transnationalen Perspektive heraus mit „Interkulturellen Kompetenzen in der beruflichen Bildung“. Interkulturelle Kompetenzen werden immer wichtiger aufgrund steigender Internationalisierung der Wirtschaft, der Integration des europäischen Arbeitsmarktes und daraus resultierende Mobilität der Arbeitskräfte.
Basierend auf einem Vorgängerprojekt „European Youth Olympics for intercultural openness, tolerance and mobility on the European labor market“ sollen die Projektergebnisse getestet werden, weiterentwickelt und mittels verschiedener Lernmodule es soll für Trainierende eine zusätzliche Qualifikation ermöglicht werden. Das Konzept der Interkulturalität soll in verschiedenen Ländern ausprobiert werden. Zusätzlich zu den bereits entwickelten Materialen soll zusätzlicher pädagogischer Inhalt geschaffen werden sowie auch eine Material- und Methodensammlung auf Moodle (e-Learing Content soll entstehen). Zur Evaluierung und Entwicklung ist ein Schüleraustausch in den Partnerländern vorgesehen.
Projektdauer:
01.09. 2015 – 01.09.2017
Leadpartner:
WEQUA GmbH, Lauchhammer, Germany
Partner:
Verein der Freunde und Förderer des OSZ Lausitz e.V., Germany
IHK-Projektgesellschaft mbH, Frankfurt/Oder, Germany
General Lyceum of Lavrio, Greece
AEVA - Associação para a Educação e Valorização da Região de Aveiro, Portugal
FORMAORIENTA, Potenza, Italy
Berufsförderungsinstitut Oberösterreich, Linz/Wels, Austria
Colegiul Tehnic Energetic Cluj-Napoca, Romania
Iskilip Mesleki ve Teknik Anadolu Lisesi, Turkey
Soukromá podřipská střední odborná škola a střední odborné učiliště o.p.s. Roudnice, Czech Republic