Programmlinie:
Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich-Tschechische Republik 2007-2013
Projektziele:
- Green Economy – regionale Struktur-, Potential- und Szenarioanalyse unter Einbindung aller relevanten Stakeholder
- Eruierung regionaler Handlungsfelder mit hohem Impact auf Wachstum und Beschäftigung
- Erstellung einer regionalen Green Skill- und Berufsmatrix. Daraus werden abgeleitet:
- Aus- und Weiterbildungsangebote für die Regionen beidseits der Ö-CZ Grenze
- Grenzüberschreitende Lernszenarien und -settings unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Sprachen
- Implementierung von Pilotkursen im Bereich „Green Jobs“ in Kooperation mit regionalen Betrieben und Arbeitsmarktverwaltungen
- Übernahme in das reguläre Weiterbildungsangebot der beteiligten Projektpartner
Projektinhalte:
- Regionales Öko-Wirtschafts- und Öko-Beschäftigungsprofil (Branchen-, Beschäftigungs-, Berufs- und Qualifikationsstruktur und -entwicklung, Fachkräftebedarf, Qualifikationsbedarfe)
- Regionale ökowirtschaftliche Innovations- Technologiefelder und Bedarfe (= Green Innovation Matrix)
- Fokussierte Green Innovation-, Skill- und Berufsmatrix (Innovations- und Qualifizierungsbedarfe) in ausgewählten regionalen ökowirtschaftlichen Performanzfeldern
- Modelle für Ausbildungen im Bereich „Green Jobs“ unter Berücksichtigung spezifischer aktivierender Lernkonzepte- und arrangements (E-Learning und Blended-Learning)
- Pilottrainings im grenzüberschreitenden Kontext
Fördergeber:
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union
Nationale Kofinanzierung durch das Land Oberösterreich
Laufzeit:
September 2012 – August 2014
Liste der Kooperationspartner
Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Linzer Institut für Qualitative Analysen
Entwicklung Südböhmen Jihoceská rozvojová o.p.s.
COP Zentrum der Fachvorbereitung, Höhere Fachschule, Mittelschule
Links:
Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich-Tschechische Republik 2007-2013
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union
Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Linzer Institut für Qualitative Analysen
Entwicklung Südböhmen Jihoceská rozvojová o.p.s.
COP Zentrum der Fachvorbereitung, Höhere Fachschule, Mittelschule