FARAW - Facilitate Articulation and Reflection About Work

Kurzbeschreibung 

Im Projekt FARAW soll ein Bildungskonzept zur Identifikation, Behandlung und Lösung von arbeitsplatzspezifischen Interaktionsproblemen weiterentwickelt, adaptiert und in andere Länder und Sektoren transfeiert werden.

Das Konzept wurde an der J. Kepler Universität Linz (JKU)  entwickelt und basiert auf den zwei Instrumenten: Einerseits „Comprehend“, eine an der JKU entwickelte Methode zur Reflexion und Visualisierung  arbeitsplatzspezifischer Prozesse und andererseits „Teaching and Learning Company“/Lehr-und Lernunternehmen (TLC), ein an der Technik Akademie  Vienna Region entwickeltes Verfahren zur Abbildung und Simulation von betrieblichen Prozessen zu Schulungszwecken. Beide Instrumente wurden  bisher in technisch orientierten Sektoren eingesetzt. FARAW soll über diesen Bereich hinausgehend auch auf den Sektor Gesundheitsversorgung  übertragen werden.

Die Produkte sollen unterstützen, um Arbeitsprozesse sichtbar zu machen und so Kommunikationsprobleme reflektierbar zu  machen. Zielgruppe des Projekts sind GruppenleiterInnen in Industrie- & Gesundheitsunternehmen.

Am Projekt FARAW sind 10 Partnereinrichtungen aus AT (3*), CZ, DE, ES, FI, HU, NL und SI beteiligt, wobei es sich um Universitäten/Fachhochschulen,  sowie Trainings-/Bildungseinrichtungen aus dem technischen und Gesundheitsbereich handelt.

Projektträger 

Förderprogramm 

Leonardo Da Vinci Transfer of  Innovation

Leadpartner 

JKU Linz - Institut für Wirtschaftsinformatik, Österreich

Laufzeit

01.01.2012 - 30.09.2014 

Zurück