EUREGIO

Miteinander Arbeiten und Leben im Mühlviertel und in Südböhmen

Programm:

EQUAL

Hintergrund:

Durch die EU-Erweiterung rückt das Mühlviertel aus einer Grenzlage ins Herz Europas. Für den Mühlviertler Arbeitsmarkt ergeben sich dadurch neue Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen – aber auch Risiken. Um zukünftig einen chancengleichen Arbeitsmarkt schaffen zu können, müssen wir uns mit den Hoffnungen und Chancen, aber auch mit den Bedenken und Problemen eines gemeinsamen Arbeitsmarktes auseinandersetzen.

Zielgruppe:

ArbeitnehmerInnen und UnternehmerInnen als auch Gemeinden und die breite Bevölkerung werden in dieses Projekt eingebunden und zur Mitarbeit aktiviert.

Inhalt:

  • Workshops zur Vorbereitung auf die bevorstehende Öffnung der Arbeitsmärkte
  • Branchen-Zirkel zur Bedeutung der EU-Erweiterung für die Branchen Gastgewerbe, transport, Bauwesen, Holzverarbeitung und persönliche Dienstleistungen
  • Wanderausstellung zum gemeinsamen Arbeitsraum von MühlviertlerInnen und ihren tschechischen NachbarInnen
  • Seminare zum Thema EU-Erweiterung

Kooperationspartner:

Land OÖ Sozialabteilung, ÖGB Landesexekutive OÖ, Verein zur Betreuung der AusländerInnen in OÖ, Kammer für Arbeiter und Angestellte OÖ, EUREGIO Regionalmanagement Mühlviertel, Wirtschaftskammer OÖ, Land der Menschen – Aufeinander zugehen OÖ, Mauthausen Komitee Österreich, Universität Linz Institut für Soziologie

Zurück