Erklären – wie kann man sagen, was man weiß

Förderprogramm 

Erasmus +

Kurzbeschreibung 

Es gibt zwei Faktoren die bei der Ausbildung einen negativen Einfluss auf die Leistung haben können: Mangel einer Lernmethode und schwache Kommunikationsfähigkeiten.

Lehrer und Trainer tendieren jedoch dazu, diese Kompetenzen zu unterschätzen und ihren Fokus auf Disziplinfragen zu richten, welche immer noch das Hauptziel des Lehrens und Lernens ist. Das Projekt beabsichtigt eine Methode zu entwickeln, mit der sich die transversalen Kompetenzen die für selbstständiges Lernen und Kommunikation wichtig sind mit traditionellen Unterrichtsfächern integrieren lassen, und diese im Unterricht, in der Berufsausbildung und in akademischen Lehrplänen umzusetzen.

Um dieses Ziel zu erreichen,  konzentriert sich das Projekt auf die Entwicklung von didaktischen Methoden und ICT Tools, für die Verbesserung von:

  • Lernstrategien
  • Informationsverarbeitung und Textgliederung
  • Umgang mit Zahlen in grafischen Anwendungen
  • Vortragen während Schul- und Universitätsprüfungen
     

Leadpartner 

E.N.A.I.P. Friuli Venezia Giulia, Italien

Projektdauer 

03.11.2014 - 31.10.2017

Projektträger

BFI OÖ

Zurück