Zielsetzungen und Schwerpunkte:
Die Aktivitätenschwerpunkte im Teilprojekt Chrysalis liegen in den Bereichen:
- Know-how Transfer von Methoden und Instrumententechniken zur Integration von Gehörlosen und Sehbehinderten
- Methodik im Bereich von Frühförderung für Gehörlose
- Anwendung psychologischer Tests zur Diagnostik
- Angebote für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen
- Konzepterarbeitung für Berufsorientierungsmaßnahmen
- Unterstützungsmethoden / -möglichkeiten zur beruflichen Integration - Arbeitsassistenz
- Informationseinholung und Ausarbeitung von Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien und beruflicher Anforderungen / Voraussetzungen
Mit den italienischen Partnern wird darüber hinaus das gemeinsame Interesse an der Diskussion und Ausarbeitung von Techniken und methodischen Möglichkeiten der Telearbeit für Gehörlose verfolgt.