Challenge Europe

Logo CHALLENGE EUROPE


Lehrlinge und junge Fachkräfte, die in Oberösterreich wohnen, in Oberösterreich beschäftigt sind oder dort eine Berufsschule besuchen.

Hintergrund

Durch die zunehmende Internationalisierung entstehen für den Fachkräftenachwuchs immer größere Anforderungen an Mobilität und Flexibilität, erweiterter sprachlicher, fachlicher und interkultureller Kompetenz, Schlüsselqualifikationen, usw.

Um diesen Bedarf an zusätzlichen Qualifikationen durch zielgruppengerechte, innovative Weiterbildungsangebote abdecken zu können, wurde im Oktober 1993 die Projektinitiative CHALLENGE EUROPE vom BFI OÖ gestartet. Projektziele und -inhalte

  • Verbesserung von beruflichen, persönlichen und interkulturellen Kompetenzen und Qualifikationen, Förderung von Mobilität und Flexibilität.
  • Verbesserung der sprachlichen Kompetenz in der Fremdsprache Englisch und Erwerb von zusätzlichen Kenntnissen in einer zweiten/dritten Fremdsprache.

Seit 1994 nahmen mehr als 60.000 Lehrlinge und junge Fachkräfte an CHALLENGE EUROPE -Veranstaltungen und -Programmen teil, davon über 7.000 an mehr als 400 Projekten im Ausland.

Förderer und Projektpartner

Gefördert wird CHALLENGE EUROPE vom Amt der Oö. Landesregierung und der Arbeiterkammer Oberösterreich . Projektpartner sind der Landesschulrat für OÖ , die Oö. Berufsschulen sowie zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Jugendorganisationen und Bildungseinrichtungen. 

CHALLENGE EUROPE wurde von der Europäischen Kommission und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit dem „Europasiegel für innovative Sprachenprojekte 2000' ausgezeichnet.

Zurück