Förderprogramm
ESF MALTA
Kurzbeschreibung
Das Projekt beschäftigt sich damit, das bestehende Lehrmaterial an der MCAST (Maltesische Hochschule für Kunst, Wissenschaft und Technologie) gegen neueres Material welches eingebettete Lernmethoden oder UDL (Universal Design for Learning) verwendet, auszutauschen.
Die Schule verfügt über eine hohe Anzahl an beruflichen Spezialisierungen und Levels. Wir werden mit Studierenden aus der Altersgruppe 15-18 arbeiten. Dies sind jene Studierenden, welche keinen Zugang zu Fachstudiengängen haben, hauptsächlich handelt es sich um Studierende mit Lernbehinderung.
Mittels dieser neuen Ansätze beim Lernen von berufsbezogenen Fächern sowie das Lernen von Schlüsselfähigkeiten mit der eingebetteten Methode, führen zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, die Studierenden zu motivieren können und sie auf einem höheren Level zu positionieren damit sie ihr Studium fortführen oder einen Arbeitsplatz finden.
Die Hauptaktivitäten sind:
- Erstellung eines Lehrpaketes für alle Institute und alle
Kurse auf 3 Levels (Level 1, Level 2 und Level 3) was dazu führt, dass die derzeitigen Standardlehrmethoden auf das eingebettete Lernen auf Level 1 und Level 2 umgestellt werden.
Auf Level 3 soll die Methodik anders gestaltet werden, aufgrund der unterschiedlichen Verteilung der Schlüsselfähigkeiten und branchenspezifischen Fähigkeiten. Dieses neue Lehrpaket stellt das Erreichen eines ausreichendes Levels der Schlüsselfähigkeiten in Mathematik, Englisch, Maltesisch, IT, Persönlichkeitsentwicklung (kulturelle Fähigkeiten, Präsentationstechniken, etc.) und branchenspezifische Fähigkeiten (verschiedene berufsspezifische Module
abhängig von der Spezialisierung, die der Studierende wählt). - Das Lehrpaket selbst wird beinhalten:
Lehrplan
Verschiedenes Lehrmaterial abhängig von den Modulen und der beruflichen Spezialisierung (Power-Point Folien, Software, Gadgets, Modelle etc.),
Lehrerhandbuch
Studierendenhandbuch - Ausbildung des MCAST-Personals neue Methoden und Techniken mit dem Lehrpaket anbieten zu können.
Leadpartner
WIFI, Kroatien
Projektdauer
25.03.2013 – 24.01.2015