Vitalität für die Zukunft

Kurzbeschreibung:

Das BFI Oberösterreich hat am 1. September 2020 das neue Projekt „Vitalität für die Zukunft“ mit europäischen Partnern aus den Niederlanden, Finnland, Rumänien und Portugal gestartet. Das Projekt wird von der europäischen Union gefördert und hat in Österreich noch das Alten- und Pflegeheim Steyr / Seniorenservice, die BABE - Berufsvereinigung der ArbeitgeberInnen privater Bildungseinrichtungen und das BBRZ, als Partner gewinnen können.

Die alternde Bevölkerung in Europa stellt die Gesellschaft und ihre vorhandenen Gesundheitssysteme vor immer größere Herausforderungen, allgemein bekannte Faktoren sind dabei der Fachkräftemangel und dessen Finanzierung. Das Projekt versucht an anderen Punkten diesen Herausforderungen zu begegnen. Studienbasiert empfiehlt die EU die Gesundheitsvorsorge rasch von einem kurativen auf einen präventiven Ansatz umzustellen. Prävention im Gesundheitswesen bedeute aber bei weitem nicht nur auf Alkohol und Nikotin zu verzichten und mehr körperlichen Aktivitäten nachzugehen. Vielmehr sollen sich Menschen geistigen, physischen und intellektuelle Herausforderungen stellen und geistiges Wohlbefinden und soziale Interaktion entwickeln. Dieser Ansatz soll bereits bei jüngeren Menschen verfolgt werden.

Vitalität für die Zukunft unterstützt die Entwicklung von präventiven Kompetenzen um neues sowie bestehendes Personal im Gesundheitssektor auf diesen Ansatz für gesundes Altern vorzubereiten, Katalysatoren des Wandels zu sein und die Attraktivität dieses Sektors für junge Menschen zu erhöhen. Präventive Qualifikationen haben ein hohes Übergangspotential im Gesundheitssektor, was die Weiterbildung in diesen Bereich sicherlich attraktiver machen wird. Darüber hinaus wird das Projekt versuchen, junge Menschen, in allen beruflichen Ausbildungen, für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren.

Leadpartner:

Stichting ROC Midden, Niederlande

Projektdauer:

01.09.2020 – 31.12.2022

Projektträger:

BFI OÖ

Zurück