Ehren wir die Vergangenheit, bauen wir für die Zukunft

Jun052023

Das heutige BFI OÖ-Gebäude blickt auf eine bewegende und tragische Geschichte zurück.

Gedenkinschrift an der Fassade des BFI-Linz Gebäudes

Foto vlnr: Dr. Christoph Jungwirth, Dr. Thomas Buchner (Historiker), Gemeinderätin Beate Gotthartsleitner (Stadt Linz), Dr. Charlotte Herman (Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde), Dr. Johann Kalliauer Fotocredit: Sabine Kneidinger

Das Gebäude war einst Heimat des von den Familien Hekler und Zimmermann betriebenen Warenhauses, das während des NS-Regimes 1938 enteignet und 1939 liquidiert wurde. Ihre Geschichten endeten tragisch, aber sie werden nicht vergessen. 

Der Historiker Dr. Thomas Buchner hat die erschütternden Ereignisse nach umfangreichen Recherchen in einer Publikation aufgearbeitet und gibt einen eindringlichen Überblick über das Unrecht, das damals begangen wurde. Heute wurde eine Gedenkinschrift an der Fassade unseres Gebäudes enthüllt, die das geschehene Unrecht ungeschönt darstellt. Mit großer Würde wurde sie von der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Dr. Charlotte Herman und der Gemeinderätin der Stadt Linz, Claudia Hahn enthüllt.

Diese Hommage ist ein Zeichen der Erinnerung, Aufklärung und Mahnung für zukünftige Generationen. Es ist unsere Verantwortung, uns an die Geschichte zu erinnern und alles in unserer Macht Stehende zu tun, um solche Ungerechtigkeiten zu verhindern.​​​​​​​​​​​

Hier gibt´s die Broschüre zum Download.

Zurück